18. Spieltag am 2.2.2008
VfL Hameln II - MTV Herrenhausen I 37:20 (16:11)
Eine schwache Leistung boten die ersatzgeschwächten (ohne Lang, Funke, Meibert, Schott; aber mit den angeschlagenen Brune, Quedenbaum, Bruns und Jaeckel) „Herry Horses“ am 18. Spieltag gegen den VfL Hameln. Von Anfang an verschliefen die Horses die Partie und lagen schnell mit 10:3 im Rückstand. Der MTV konnte bis zur Halbzeit lediglich etwas Ergebniskosmetik betreiben und verkürzte bis zur Halbzeit auf 11:16. Erwähnensweit ist lediglich nur die Tatsache, dass Spielmacher A. Trowitzsch in der 26. Minute die Rote Karte bekam. Nun fehlte Trainer U. Koschützki eine weitere Alternative im MTV-Rückraum. In der zweiten Halbzeit brachen dann alle MTV-Dämme. Hameln lebte nur von den MTV-Fehlern. Eine Abwehr war überhaupt nicht vorhanden und Hameln spielte nun wie entfesselt auf. Am Ende gab es eine hohe 37:20 Niederlage für die an diesem Tage völlig überforderten MTVer. In den nächsten Spielen muss nun eine Leistungssteigerung her, damit man nicht noch in die Abstiegszone hereinrutscht.
Es spielten: Jaeckel, Koschützki; Quedenbaum, Wahl 4, Brune 7/1, Behnisch 1,Bruns 5/2, Klose, Janssen 1, Trowitzsch 1, Oehlmann 1.
Hoenack - 5. Feb, 16:00
17. Spieltag am 25.1.2008
MTV Herrenhausen I - SV Söhre 24:27 (12:16)
Am ungewohnten Freitagabend hatten die „Herry Horses“ den Tabellennachbarn SV Söhre zu Gast. Vor über 150 Zuschauer entwickelte sich eine emotionale und kampfbetonte Partie mit dem besseren Ende für Söhre. In den ersten 20 Minuten verlief die Partie völlig ausgeglichen. Erst zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich Söhre leicht absetzen. Ausschlaggebend war wieder einmal, das die „Horses“ immer wieder beste Torchancen leichtfertig vergaben. Gerade zu diesem Zeitpunkt hatte man das Spiel sicher in der hand. Söhre nutzte seinerseits die vergebenen MTV-Chancen für sich und führte so mit 16:12. Zu Beginn der zweiten Hälfte kamen die Horses wieder nur langsam in Fahrt. Söhre setzte sich auf 20:15 ab. Doch der MTV gab nicht auf und kämpfte sich, angetrieben vom unermüdlich arbeiteten N. Wahl, auf 21:22 heran. Doch der Ausgleichstreffer wollte nicht fallen und Söhre setzte sich wieder auf drei Tore ab. Am Ende gab es eine 27:24 Niederlage. Wieder einmal war die mangelhafte Chancenauswertung der Knackpunkt.
Es spielten: Lang, Jaeckel; Funke, Quedenbaum 3 , Wahl 9/1, Brune 4, Bruns 3/2, Klose, Janssen 2, Meibert 2 , Oehlmann 1.
Hoenack - 3. Feb, 09:06
Söhre (pw). In der Handball-Landesliga Hannover der Männer streiten sich der SV Aue Liebenau (30:2 Punkte), die HSG Nienburg (26:4) und die HSG Schaumburg-Nord (25:5) um den Platz an der Sonne. Zwischen diesem Trio wird auch der Champion und Aufsteiger zur Verbandsliga zu suchen sein. Mit den Plätzen eins bis drei haben die Sportfreunde Söhre (20:12) nichts am Hut, aber den vierten Rang möchten sie in der Endabrechnung noch erreichen.
Das Aufgebot von Trainer Heinz Froböse gibt schon am morgigen Freitag in der Sporthalle an der Wendlandtstraße in Hannover beim MTV Herrenhausen seine Visitenkarte ab. Die „Herry Horses“, wie sich die Gastgeber nennen, sind in der ersten Halbserie ähnlich wie die Söhrer Formschwankungen unterworfen gewesen. Aus den letzten neun Pflichtspielen holten sie nur fünf Pluspunkte. Dass sollte die Söhrer aber nicht zum Leichtsinn verleiten, denn im Vorrundenspiel in der Diekholzener Steinberghalle mussten sie eine bittere Niederlage einstecken. Gelingt es den Gästen, schnell ins Spiel zu kommen und vor allem die sich bietenden Torchancen konsequent zu nutzen, stehen die Möglichkeiten für einen
doppelten Punktgewinn nicht schlecht.
Die Söhrer Fans haben Gelegenheit, die Mannschaft zu unterstützen. Ein Reisebus steht am Freitag um 18 Uhr an der ehemaligen Volksbank bereit. Anmeldungen sind an Ralf Modrejewski oder an Birgit Lorek per Telefon (0 51 21/26 59 52) zu richten.
Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 24.01.2008
Hoenack - 27. Jan, 08:57
16. Spieltag am 19.1.2008
VfL Bad Nenndorf - MTV Herrenhausen I 23:17 (10:9)
Auch gegen den Tabellensiebenten VfL Bad Nenndorf gab es für die Herry Horses eine Niederlage. Damit ist man in der Rückrunde weiterhin noch ohne Sieg (1:5).Die erste Halbzeit verlief völlig ausgeglichen mit ständig wechselnden Führungen. Zur Halbzeit hatte Bad Nenndorf mit 10:9 knapp die Nase vorne. Auch in der zweiten Halbzeit verlief die Partie bis zum 15:14 ausgeglichen. Dann zog Nenndorf langsam Tor um Tor davon. Ausschlaggebend war lediglich, das die MTV Angreifer reihenweise klarste Torchancen nicht nutzen konnte. Immer wieder scheiterte man an Nenndorfs Torwart Th. Willuhn. Die Herrenhäuser Nervosität wurde immer größer. Nun klappte auch gar nichts mehr und Nenndorf zog auf 20:14 davon. Am Ende gab es eine hohe 23:17 Niederlage.
Es spielten: Lang, Jaeckel; Funke 1, Thimm 1, Quedenbaum, Wahl 6, Brune 5, Bruns 2/2, Klose, Janssen 1, Meibert , Oehlmann 1.
Hoenack - 27. Jan, 08:55
15. Spieltag am 12.1.2008
MTV Herrenhausen I – HSG Laatzen/Rethen 25:25 (15:10)
Zum ersten Heimspiel im Neuen Jahr hatten die “Herry Horses“ den Tabellenneunten HSG Laatzen/Rethen zu Gast. Bis Mitte der ersten Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie. Erst dann machten sich die spielerischen Vorteile der Herrenhäuser bemerkbar. Immer wieder konnten die „Horses“ kapital aus den Ballverlusten der Laatzener schlagen und setzten sich bis zur Pause auf 15:10 ab. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war der MTV die spielbestimmende Mannschaft. Nun nahm der MTV das Tempo aus dem Spiel und Laatzen wurde immer stärker (19:19). Wie schon im Hinspiel wurde es nun ein spannendes Spiel. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Am Ende trennte man sich 25:25 unentschieden. Bei einer besseren Chancenauswertung wäre ein Sieg in dieser Partie möglich gewesen.
Es spielten: Lang, Jaeckel; Funke 1, Thimm 1, Quedenbaum 3, Wahl 7, Brune 3, Bruns 6/4, Klose, Janssen 1, Meibert 3, Oehlmann.
Hoenack - 19. Jan, 09:28
Handball: Landesliga – HSG-Trainer Unruh wird in der Pause ungemütlich
Von Peter Kollander
Landesligist HSG Laatzen-Rethen hat sich mit 25:25 nach einem 10:15-Pausenrückstand beim MTV Herrenhausen ein wichtiges Unentschieden erkämpft.
In der ersten Halbzeit unterliefen den Spielern von Trainer Axel Unruh reihenweise Ballverluste, so dass die Gastgeber bis zum Pausenpfiff fünf einfache Kontertore erzielten. Die HSG-Deckung fand keine Bindung und der Angriff verzettelte sich in Einzelaktionen. „In der Kabine habe ich die Mannschaft zusammengefaltet. Das hat offensichtlich Wirkung gezeigt“, stellte Unruh fest, denn mit einem überragend haltenden Jan Linke im Tor gelang in der 46. Minute dem immer stärker werdenden Christian Heinemann beim 19:19 erstmals der Ausgleich.
Bis zum Schluss blieb die Begegnung eng. 30 Sekunden vor dem Abpfiff glichen die Herrenhäuser zum 25:25 aus. In der hektischen Schlussminute nahm Unruh noch eine Auszeit, beruhigte seine Akteure und rettete mit dieser Maßnahme den Auswärtspunkt.
Nach langer Verletzungspause war erstmals wieder Björn Gaschler dabei. Er hatte zwar noch einige Probleme mit der Ballbehandlung, doch sein Mitwirken verlieh der linken Angriffsseite deutlich mehr Dynamik. „Ein Auswärtspunkt, der nicht unbedingt zu erwarten war. Aber die Mannschaft hat ihn sich aufgrund der fast perfekten Abwehrleistung nach dem Seitenwechsel verdient“, so der HSG-Übungsleiter.
HSG Laatzen-Rethen: Brain Schuldes, Jan Linke; Christian Heinemann (7), Björn Gaschler (6), Gerald Plate (4), Axel Witt (3), René Reitmann (3), Thomas Lerch (1), Benjamin Geppert (1), Michael Kasubke, Oliver Behrendt, Andreas Lerch, Stephan Heinemann. pk
HAZ
Hoenack - 19. Jan, 09:27
Gaschlers Einsatz erhöht die Chancen
Von Peter Kollander
Im ersten Spiel des neuen Jahres gastiert Landesligist HSG Laatzen-Rethen morgen (18.30 Uhr) in der hannoverschen Sporthalle an der Wendlandstraße beim MTV Herrenhausen. Das Hinspiel beider Teams endete 20:20.
„Finden wir nach der Spielpause über den Jahreswechsel schnell zu unserer Form, sollten wir nicht chancenlos sein. Die zwei Siege im Dezember haben unser Selbstvertrauen wachsen lassen“, gibt sich HSG-Trainer Axel Unruh zuversichtlich.
Weichtig wird sein, dass die Abwehr der HSG Laatzen-Rethen von Beginn an funktioniert und den wurfstarken Herrenhäuser Angriff frühzeitig attackiert. Die beiden Halbspieler André Brune (92 Saisontore) und Janek Quedenbaum (59 Tore) dürfen nicht ungehindert zum Wurf kommen, denn sonst können auch die in dieser Spielzeit zuverlässig wirkenden Torhüter Brain Schuldes und Jan Linke nicht viel ausrichten. „Meine Spieler müssen die Zweikämpfe annehmen, sich in der Abwehr aggressiv zeigen, um Ballgewinne zu erzielen und ins Konterspiel zu kommen,“ fordert der Laatzen Übungsleiter Kampf von Beginn an.
Im Angriff hofft Laatzens Trainer Unruh, dass der zuletzt verletzungsbedingt fehlende Linksaußen Björn Gaschler wieder auf Torejagd gehen kann. Mit bisher 73 Treffern ist er erfolgreichster Werfer des Neulings, aber auch der schnelle Gerald Plate und Spielmacher Benjamin Geppert müssen den direkten Weg zum gegnerischen Tor suchen und dürfen das Risiko im Abschluss nicht scheuen.
Ein knapper Spielausgang in Herrenhausen von allen Beteiligten erwartet.
Hoenack - 11. Jan, 08:47
MTV Herrenhausen I – HSG Langenhagen 24:26 (10:14)
Im letzten Spiel des Jahres gab es gegen den Tabellenvierten HSG Langenhagen ein knappe 24:26 Niederlage. Langenhagen erwischte den besseren Start und die Horses liefen in der ersten Halbzeit immer wieder einem 4 bis 5 Tore Rückstand hinterher. Leichtfertige Ballverluste und Unkonzentriertheiten vor dem gegnerischen Tor waren die Hauptursache. Hinzu kamen sehr zweifelhafte Entscheidungen (auch in der zweiten Halbzeit) der äußerst schwachen Schiedsrichter, die dieser hochklassigen Partie nicht gewachsen waren. In der zweiten Hälfte arbeiteten die Horses sich immer wieder auf ein Tor heran, doch am Ende reichte es für Langenhagen zu einem knappen Sieg. Eine starke partie lieferte erneut Torhüter Ch. Lang.
Es spielten: Lang, Koschützki; Funke 2, Quedenbaum 1, Brune 4, Wahl 6, Bruns 3/3, Trowitzsch 2, Klose, Janssen 3, Meibert 2, Behnisch 1, Thimm.
Hoenack - 10. Jan, 08:01
Revanche zum Auftakt
Die HSG Langenhagen spielt zum Auftakt der Landesliga-Rückrunde morgen (19 Uhr) beim MTV Herrenhausen. „Wir haben gegen diesen Gegner noch eine Rechnung offen, die wir begleichen wollen. In der Hinrunde haben wir gegen die Herrenhäuser nach einer schwachen Angriffsleistung mit 20:24 verloren. Meine Mannschaft hat die Woche über gut trainiert und ist gewillt, beide Punkte zu holen, um den vierten Tabellenplatz zu halten“, erklärt Trainer Michael Evers, der bis auf Gunnar Jassim seine Bestbesetzung zur Verfügung hat.
Die Gastgeber besitzen einen wurfstarken Rückraum, der zudem geschickt mit dem Kreisläufer zusammenspielt. Dirk Möller und Co. müssen in der Abwehr hellwach sein, die Ballwege verstellen und verhindern, dass die Shooter André Brune und Janek Quedenbaum in die Nahwurfzone eindringen. Gelingt ihnen das, sollten die nach zuletzt 8:2 Punkten in Folge selbstbewussten Evers-Schützlinge mit einem Sieg in die zweite Halbserie starten. pk
aus NP vom 14.12.2007
Hoenack - 15. Dez, 10:01
13. Spieltag am 9.12.2007
SV Aue Liebenau - MTV Herrenhausen I 27:25 (15:14)
Am letzten Hinrundenspieltag mussten die ersatzgeschwächten (ohne die verletzten bzw. erkrankten A. Schott, A. Brune, W. Oehlmann und J. Bruns) „Herry Horses“beim Tabellenführer SV Aue Liebenau antreten. Liebenau mit ihrem Landesliga Torschützenkönig W. Buchmüller gingen schnell mit 2:0 in Führung. Beim 3:3 hatten die Horses erstmalig ausgeglichen. Bis zum 6:6 blieb die Partie ausgeglichen. Erst dann konnte sich der MTV, gestützt auf eine starke Abwehr und einem bestens aufgelegtem Torhüter Ch. Lang auf 9:6 etwas absetzen. Doch Liebenau legte nach und konnte beim 11:11 wieder den Ausgleich erzielen. Die Partie blieb bis zu Halbzeit ausgeglichen. Beim Pausenpfiff hatte Liebenau mit 15:14 knapp die Nase vorne. Ausschlaggebend für die Liebenauer Führung war der leichtfertige Umgang mit den Torchancen durch die MTV-Spieler. Zu Beginn der zweiten Hälfte erwischte Liebenau den besseren Start und zog über 19:15 und 22:18 auf 25:21 davon. Doch der MTV steckte nicht auf, erarbeitet sich immer wieder sichere Torchancen, die aber leider wieder leichtfertig vergeben wurden. Allein 10 klarste Tormöglichkeiten wurden vergeben. So konnte der MTV nur noch auf 25:27 verkürzen. Fazit: In einem tollen Spiel brachten sich die Horses selbst um den verdienten Lohn. Aus einer spielerisch und kämpferisch starken MTV-Mannschaft ragte Torwart Ch. Lang, sowie die Feldspieler N. Wahl und A. Meibert besonders heraus.
Es spielten: Lang, Koschützki; Funke, Thimm, Quedenbaum 6/3, Wahl 7, Trowitzsch,, Klose 2, Janssen 1, Meibert 7/2, Behnisch 2.
1. Herren: SV Aue - MTV Herrenhausen 27:25 (15:14)
Aue verteilt Geschenke, aber 27:25 - 10.12.07
Handball-Landesliga: Liebenaus Keeper halten sieben Siebenmeter
Von Hendrik Pietsch - Liebenau. Beim hart erkämpften 27:25 (15:14)-Heimerfolg der Liebenauer Handballer über den MTV Herrenhausen avancierte Keeper Sascha Nehr zum umjubelten Matchwinner: In den letzten zwei Minuten einer überaus hektischen Begegnung parierte er dank seiner starken Reflexe zwei Siebenmeter in Folge und rettete somit den knappen Vorsprung über die Zeit. "Sascha hat heute das Spiel für uns gewonnen", lobte Coach Volker Kauffeldt.
Insgesamt taten sich die Liebenauer vor rund 170 Zuschauern in der St. Laurentius -Halle unnötig schwer. Besonders in der ersten Hälfte gingen Waldemar Buchmüller und Co. überaus fahrlässig mit ihren zahlreichen Wurfgelegenheiten um, sodass zur Pause anstatt eines komfortablen Vorsprungs nur ein 15:14 zu Buche stand. "Am Anfang haben wir schon mal ein paar vorweihnachtliche Geschenke verteilt", ärgerte sich Kauffeldt über die ungewohnte Abschlussschwäche.
Erst nach dem Seitenwechsel kam der Landesliga-Spitzenreiter mit Schwung aus der Kabine. Die Abwehr stand nun sicher, und auch die Torausbeute passte. Über ein 17:15 setzten sich die Liebenauer auf 25:21 ab (43.). Nach dem 27:22 (50.) sah es endgültig nach einer klaren Angelegenheit aus. Doch anstatt jetzt nachzulegen und alles klar zu machen, ließ Aue die Zügel wieder schleifen. "In der Schlussphase haben wir unerklärlicherweise den Faden verloren", stellte Kauffeldt fest. Der Gast aus Herrenhausen kam kurz vor dem Ende bis auf zwei Tore heran und hatte sogar noch den Ausgleich vor Augen. Doch Nehr reagierte wie geschildert stark und hielt den Heimsieg fest.
SV Aue Liebenau: Nehr (5 geh. 7m), Wehrenberg (2 geh. 7m), Sander, L. Grabisch (5), M. Grabisch (3), Gattermann (7/4), Tonn (1), Wendt (1), Okelmann (1), Schumacher, Buchmüller (9), Wacker, Przyklenk
aus : "Die Harke" vom 10.12.2007
Hoenack - 11. Dez, 16:46