1. Herren: SV Aue - MTV Herrenhausen (09.12.07/16:30)
Befürchtet einen heißen Tanz: Aue-Coach Volker Kauffeldt
Heißer Tanz am Sonntagabend? Aue empfängt Herrenhausen - 05.12.07
Zu ungewohnter Zeit bestreiten die Landesliga-Handballer des SV Aue Liebenau am Wochenende ihr Heimspiel gegen den MTV Herrenhausen. Am Sonntag um 16:30 Uhr wird die Partie angepfiffen. Grund dafür ist die traditionelle Handball-Weihnachtsfeier am Freitagabend im Gasthaus Sieling auf der freilich auch die Jungs von Trainer Volker Kauffeldt ein Glas trinken wollen. Grund dazu haben sie allemal, denn die Aue-Sieben siegte zuletzt 10mal in Folge, weist 22:2 Punkte auf und grüßt von der Tabellenspitze.
Diese Position hatten auch die Gäste aus der Brauereistadt einige Zeit inne. Bis zum fünften Spieltag führte der MTV die Tabelle an, holte Sieg an Sieg und konnte erst von Vorzeige-Aufsteiger HSG Nienburg ausgebremst werden. Die Mannschaft um Goalgetter Andre Brune gewann unter anderem in Langenhagen und eben dort ließ der SV Aue seine bisher einzigen Zähler liegen. Auch wenn die Gäste seitdem etwas nachließen und mit einer Bilanz von 15:9 Punkten auf Rang fünf stehen, ist Aue also gewarnt. „Wir werden uns auf einen heißen Tanz einstellen müssen“, befürchtet Kauffeldt, der mehrere angeschlagene Leistungsträger im Kader hat. „Wir müssen uns jetzt bis Weihnachten durchbeißen und dann können wir unsere Wunden lecken“, fordert Betreuer Andreas „Natter“ Stingl.
Neben Brune ist bei Herrenhausen auch der hoch aufgeschossene Rückraumhüne Janek Quedenbaum zu beachten. Im Tor überzeugt seit Jahren Uwe Koschützki, der mittlerweile das Amt des Spielertrainers inne hat.
tw
Homepage Aue Liebenau vom 5.12.07
Hoenack - 5. Dez, 16:41
12. Spieltag am 1.12.2007
MTV Herrenhausen I – TuS Vinnhorst 23:22 (10:14)
Am letzten Heimspieltag der Vorrunde kam es zum Lokalderby MTV Herrenhausen gegen den Aufsteiger TuS Vinnhorst. Vom Papier schien es eine klare Sache für die Horses zu sein, traf doch der Fünfte (Herrenhausen) auf den Tabellenzwölften (Vinnhorst). Doch es kam anders. In der ersten Halbzeit fanden die Horses überhaupt nicht ins Spiel. Viel zu nachlässig wurde in der Abwehr gearbeitet, dabei ließ man Torwart St. Lang schmählich im Stich. Immer wieder tauchten die Vinnhorster Angreifer frei vor ihm auf. Auch im Angriff wurden leichtfertig die Bälle vergeben. So lag man zur Halbzeit mit 4 Toren im Rückstand. In der Pause scheint Spielertrainer U. Koschützki die richtigen Worte gefunden zu haben. Wie verwandelt kamen die Horses aus der Kabine. Nun wurde in der Abwehr konzentriert gearbeitet, Torwart St. Lang konnte sich dadurch auch steigern und Tor um Tor wurde nun aufgeholt. Beim 18:18 erzielten die Horses erstmals den Ausgleich und setzten sich sogar auf 20:18 ab. Doch Vinnhorst gab nicht auf und erzielte wieder den Ausgleich zum 21:21 und ging sogar mit 22:21 wieder in Führung. Doch diesmal ließ sich der MTV nicht aus der Ruhe bringen und gewann am Ende mit 23:22. Dieser Sieg musste schwer erarbeitet werden, weil man die erste Hälfte total verschlafen hat, in der zweiten Hälfte zwar in der Deckung gut stand, aber man im Angriff viel zu überhastet und leichtfertig die Bälle vergeben hat.
Es spielten: Lang, Koschützki; Funke, Thimm 1, Quedenbaum 5, Brune 7,Wahl 3, Oehlmann 1, Bruns 2, Janssen 3, Meibert 1, Behnisch.
Hoenack - 3. Dez, 17:21
11. Spieltag am 24.11.2007
MTV Herrenhausen I – TSV Barsinghausen II 34:36 (21:17)
Am elften Spieltag gab es für die „Herry Horses“ gegen den TSV Barsinghausen II eine unnötige Heimniederlage. Dabei begann alles nach Plan. Konzentriert in Abwehr und Angriff ging man zu Werke und spielte eine schnelle 7:3 Führung heraus. Es schien alles so einfach für den MTV und man wurde unkonzentriert und Barsinghausen konnte auf 8:10 verkürzen. Nach einer Auszeit von MTV-Trainer U. Koschützki waren die Horses wieder hellwach und zogen sofort auf 17:11 davon. Bis zur Halbzeit gelang es Barsinghausen den sechs Tore Rückstand wieder auf 4 Tore zu reduzieren. Nach der Halbzeit legten die Horses wieder los wie die Feuerwehr. Über 24:18 wurde der Vorsprung auf 29:22 ausgebaut. Doch der MTV brachte sich durch viele leichte Fehler in Abwehr und Angriff (klarste Torwurfmöglichkeiten wurden leichtfertig vergeben) um den verdienten Lohn. Tor um Tor holte Barsinghausen auf. Beim 34:35 gelang Barsinghausen erstmalig die Führung, die die Niederlage des MTV besiegelte.
Es spielten: Lang, Koschützki; Funke 1, Thimm 5, Quedenbaum 5, Brune 7,Wahl, Oehlmann 1, Bruns 5/3, Janssen, Meibert 3, Behnisch 7.
Umstellung der Abwehr hat Erfolg
Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit hat die Reserve des TSV Barsinghausen in der Landesliga beim MTV Herrenhausen mit 36:34 (17:21) gewonnen und sich auf 9:13 Punkte verbessert. Das Team von Trainer Sven Reuter startete nervös, fiel bis zur 10. Minute auf 2:6 zurück und lief bis zum Pausenpfiff immer hinterher. Die TSV-Abwehr fand keine Einstellung zum Gegner. Das änderte sich auch zu Beginn des zweiten Durchgangs nicht. Teilweise lagen die Reuter-Schützlinge mit acht Toren zurück.
Doch nachdem der junge TSV-Trainer die Abwehr offensiver eingestellt hatte, steigerte sich Torwart Jörg Harre, und in der 50. Minute gelang Mike Schulze der 32:32-Ausgleich. Bis zum 34:34 (56.) stand die Partie auf der Kippe, doch dann gingen die Barsinghäuser mit dem erneut stark spielenden Sebastian Reichardt mit 36:34 in Führung. Diesen Vorsprung verteidigten die Gäste, obwohl sie in der Schlussphase mit nur vier Feldspielern auskommen mussten, weil zeitgleich Philipp Schönbach und Johannes Narten eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe absitzen mussten.
„Unsere Mannschaft hat sich im Laufe des Spiels gesteigert, sich enorm kämpferisch präsentiert und in der Schlussviertelstunde besser getroffen als die Herrenhäuser. Entscheidend war die Umstellung der Abwehr, denn dadurch hatten wir viele Ballgewinne, die wir zu schnellen Kontern nutzen konnten“, bilanzierte TSV-Betreuer Dietmar Schulze.
TSV Barsinghausen II: Dennis Schulze (1.–16., 31.–42. Minute), Jörg Harre (16.–30. Minute, ab 42. Minute); Marc Schulze-Schwering (13/3), Philipp Schönbach (8), Patrick Zumbrock (6), Sebastian Reichardt (4/1), Mike Schulze (3), Marcel Szot (2), Johannes Narten, David Neumann, Daniel Dreyer, Jan-Patrick Schaper. pk
Hoenack - 27. Nov, 16:25
10. Spieltag am 18.11.2007
HSG Letter/Marienwerder – MTV Herrenhausen I 24:35 (12:16)
Am zehnten Spieltag waren die „Herry Horses“ beim noch sieglosen Tabellenletzten HSG Letter/Marienwerder zu Gast. Hier wollte man nichts anbrennen lassen und es wurde sofort Gas gegeben. Schnell wurde der Vorsprung auf sechs Tore ausgebaut. Beim Stande von 13:7 ließ der MTV dann die Zügel schleifen. Unkonzentriert wurden die Bälle weggeworfen und Letter konnte sich bis zur Halbzeit auf 12:16 heranarbeiten. Kurz nach der Halbzeit gelang es Letter sogar auf 15:18 zu verkürzen. Nun legten die Horses aber einen kurzen Zwischenspurt ein und zogen auf 27:15 davon. Nun schaukelte man das Spiel locker nach Hause. Endstand 35:24 für die Horses.
Es spielten: Lang, Koschützki; Funke, Thimm, Quedenbaum 4, Brune 11,Wahl 3, Oehlmann 3, Bruns 1/1, Klose 4, Janssen 2, Meibert 4, Behnisch 3.
HerryHorses - 25. Nov, 14:40
9. Spieltag am 10.11.2007
MTV Herrenhausen I – HSG Schaumburg-Nord 26:32 (11:12)
Am neunten Spieltag hatten die „Herry Horses“ den ungeschlagenen Tabellenführer HSG Schaumburg-Nord zu Gast. Den besseren Start erwischte die Mannschaft aus Schaumburg. Schnell setzte sich der Tabellenführer auf 5:1 ab. Nun stellte sich die junge Herrenhäuser Mannschaft besser auf den Gegner ein und konnte zum 5:5 ausgleichen. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel und zum Pausenpfiff hatte Schaumburg mit 12:11 knapp die Nase vorn. Ausschlaggebend war lediglich, das Schaumburg etwas weniger technische Fehler machte und in der Chancenauswertung cleverer war. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte sich Schaumburg auf 17:13 absetzen. Doch wiederum arbeiteten die Horses sich auf 17:18 heran. Nun spielte Schaumburg ihre ganze Routine aus. Jeder kleinste Fehler (wie schon in der ersten halbzeit) wurde vom Gegner mit einem Tor bestraft. Tor um Tor setzte sich Schaumburg ab und gewann am Ende mit 32:26.
Es spielten: Lang, Koschützki; Funke 1, Thimm 2, Quedenbaum 3/1, Brune 3/1,Wahl 3, Oehlmann, Bruns 7/7, Klose, Janssen 1, Meibert 4, Behnisch 2.
HerryHorses - 25. Nov, 14:38