SV Söhre - MTV Herrenhausen I 25:18 (12:9)
3. Spieltag am 6.9.2008
Fehlstart!
Auch am dritten Spieltag mussten die „Horses“ stark Ersatz geschwächt antreten. Auch in dieser Partie machten sich die fehlenden Alternativen auf der MTV-Bank bemerkbar. Von Beginn an bestimmte Söhre die Partie und konnte sich zwischenzeitlich auf 12:5 absetzen. Gestützt auf einen bestens aufgelegten Torhüter C. Jaeckel kämpften sich die „Horses“ bis zur Halbzeit auf 9:12 heran. Kurz vor der Halbzeitpause noch eine Hiobsbotschaft für die arg gebeutelten Horses. T. Thimm erhielt nach der dritten Zeitstrafe die Rote Karte. Doch auch hiervon ließen sich die Horses nicht beirren und nun mit einem prächtig haltenden Ch. Lang im Tor kämpfte sich der MTV bis auf 18:20 an Söhre heran. Leider wollte der 19. Treffen nicht fallen und Söhre erhöhte seinerseits auf 21:18. Nun war der Widerstand der MTVer gebrochen und Söhre gewann am Ende zu hoch mit 25:18. Einen starken Eindruck hinterließen neben beiden Torhütern die A-Jugendlichen A. Krüger, J. Steggewentz und S. Wöhler.
Es spielten: Jaeckel, Lang; Behnisch 1/1, Oehlmann, Janssen, Florczak 1, Thimm 4, Krüger 3, Wöhler 2, Steggewentz 4, Leuschner 3.
Fehlstart!
Auch am dritten Spieltag mussten die „Horses“ stark Ersatz geschwächt antreten. Auch in dieser Partie machten sich die fehlenden Alternativen auf der MTV-Bank bemerkbar. Von Beginn an bestimmte Söhre die Partie und konnte sich zwischenzeitlich auf 12:5 absetzen. Gestützt auf einen bestens aufgelegten Torhüter C. Jaeckel kämpften sich die „Horses“ bis zur Halbzeit auf 9:12 heran. Kurz vor der Halbzeitpause noch eine Hiobsbotschaft für die arg gebeutelten Horses. T. Thimm erhielt nach der dritten Zeitstrafe die Rote Karte. Doch auch hiervon ließen sich die Horses nicht beirren und nun mit einem prächtig haltenden Ch. Lang im Tor kämpfte sich der MTV bis auf 18:20 an Söhre heran. Leider wollte der 19. Treffen nicht fallen und Söhre erhöhte seinerseits auf 21:18. Nun war der Widerstand der MTVer gebrochen und Söhre gewann am Ende zu hoch mit 25:18. Einen starken Eindruck hinterließen neben beiden Torhütern die A-Jugendlichen A. Krüger, J. Steggewentz und S. Wöhler.
Es spielten: Jaeckel, Lang; Behnisch 1/1, Oehlmann, Janssen, Florczak 1, Thimm 4, Krüger 3, Wöhler 2, Steggewentz 4, Leuschner 3.
Hoenack - 27. Sep, 10:16